Valletta und Birgu: die größten Attraktionen (Karte, Besichtigungsplan, Tickets, interessante Fakten)

Was ist Valletta wirklich?
Die Hauptstadt Maltas, Valletta, ist eine kleine, kleine Stadt. Es ist praktisch vollständig mit großen und schweren alten Gebäuden gefüllt, von denen ein großer Teil Militär- und Verteidigungsgebäude sind. Der historische Teil der Stadt besteht fast ausschließlich aus wertvollen, historischen Gebäuden und wurde insgesamt in die Liste des UNESCO-Kulturerbes aufgenommen. Die Fläche von Valletta beträgt weniger als 1 km2 (genauer gesagt 0,8 km2) und es ist kaum vorstellbar, dass sich in diesem Gebiet von der Größe einer „Briefmarke“ etwa 320 (!!!) gesetzlich geschützte, historische Gebäude befinden . Sie bilden das Gebiet, das auf der UNESCO-Liste steht, sie erfreuen Reisende und verbergen als eigenständige Attraktionen viele andere Kunstwerke und Attraktionen. Kein Wunder, dass Valletta den Namen „Freilichtmuseum“ verdient hat.

Als ich fast auf dem Rücken durch Valletta ging, spürte ich das Gewicht solider Steingebäude, die auf engstem Raum zusammengepfercht waren und von unzähligen, noch massiveren Befestigungsanlagen umgeben waren, die jedem feindlichen Angriff oder Bombardement standhalten konnten. Schöne Gebäude und Paläste in der Stadt sind natürlich bewundernswert, aber meine Aufmerksamkeit richtete sich immer wieder auf die Militärgebäude. Davon gibt es in Valletta so viele, dass die meisten davon bis heute unerschlossen sind. In den letzten Jahren wurden viele verschiedene (und zugegebenermaßen wirklich interessante und große) Museen für Touristen zugänglich gemacht, aber trotzdem bleibt die überwiegende Mehrheit der Militärgebäude immer noch leer. Bei einem Spaziergang entlang der Dächer der offiziell für die Öffentlichkeit zugänglichen Verteidigungsgebäude können wir ein weites Panorama über das Meer, die Buchten, andere Teile der Stadt und die angrenzenden Städte auf der anderen Seite des Wassers genießen und gleichzeitig endlose leere Militärgebäude sehen. Unglaubliches Gefühl. Es ist auch erstaunlich zu wissen, dass einige dieser Orte seit dem Zweiten Weltkrieg nahezu unberührt geblieben sind.

Als ich am Rand einer der Befestigungsanlagen stand, versuchte ich, die Weite all der Türme, Befestigungsanlagen, Flugabwehrbatterien, Geschützplattformen, Türme, Türme, Kasernen, Zitadellen ... und was sonst noch zu erfassen, bis mir klar wurde, was Valletta und übrigens ganz Malta wirklich. Winston Churchill hat es in zwei treffenden Worten perfekt ausgedrückt: „unsinkbarer Flugzeugträger". Valletta und Malta sind mächtige, schwer gepanzerte und unsinkbare Schiffe im Mittelmeer, ohne die der Zweite Weltkrieg völlig anders verlaufen wäre. Ich lächelte vor mich hin, wandte den Blick vom faszinierenden Panorama der Stadt ab und ging weiter, um diese erstaunliche und entzückende Stadt in mich aufzunehmen.
Du kommst mit mir? Ich lade ein!

Wo liegt Valletta?
Zwei einfache Karten erklären alles am schnellsten und einfachsten. Das erste zeigt die Lage von Malta auf der Europakarte und das zweite zeigt die Lage von Valletta auf der Karte von Malta.

Der rote Punkt, auf den der große rote Pfeil zeigt, ist Malta. Die Größe des roten Punktes spiegelt mehr oder weniger die Größe der Insel wider. Nördlich von Malta liegt Sizilien. Der Größenunterschied der Inseln ist deutlich sichtbar.

Birgu et al
Beginnen Sie Ihren Besuch in Valletta am besten mit … Birgu (auch bekannt als siegreich). Beide Namen werden synonym verwendet, obwohl Birgu heutzutage häufiger als Birgu bezeichnet wird.
Warum denke ich, dass dies der beste Weg ist, die Tour zu beginnen? Aus rein historischen Gründen (erstens) und zweitens wegen der zusätzlichen Attraktivität, die die Reise dann gewinnt.
Die genannten historischen Gründe sind nichts anderes als die Tatsache, dass Birgu vor Valletta die Hauptstadt Maltas war. Lange Zeit war es der Schlüssel zur Erlangung der Kontrolle über die Insel. Es lohnt sich also, Birgu kennenzulernen, das noch kleiner als Valletta ist, und dann, dem Lauf der Geschichte folgend, nach Valletta zu ziehen.
Der Ablauf der Reise wird nach meinen Vorstellungen wie in der Karte unten dargestellt sein. Zuerst besuchen wir Birgu, dann machen wir eine Bootsfahrt und dann, nachdem wir Valletta erreicht haben, werden wir uns mit dem vertraut machen, was die heutige Hauptstadt Maltas für uns zu bieten hat.

Ein Besuch in Birgu ist noch angenehmer, da nur eine kleine Handvoll Touristen hierher kommen (sie strömen alle nach Valletta). Die Straßen der Stadt sind wunderschön, aber dennoch eng, eng und gemütlich. Auf ihnen entlang zu laufen ist nicht nur angenehm, weil man oft fast alleine gehen kann, sondern auch, weil sie wirklich schön sind. Natürlich ist auch Birgu, wie es sich für die ehemalige Hauptstadt gehört, solide befestigt, so dass ein Teil der Wanderung auf einem natürlichen Weg durch Militärgebäude verläuft.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Birgu sehen möchten? Dann sehen Sie dieses kurze Video. Sie werden keine Zweifel mehr haben!

Birgu (Vittoriosa) – Karte
Unten finden Sie eine Karte von Birg mit den markierten Standorten der Sehenswürdigkeiten. Die Tour beginnt am Parkplatz vor der Stadtmauer. Dann passieren wir das Malta at War Museum (1) und wir fahren in ein kleines Viertel mit engen, engen Gassen (2), eingezwängt in wunderschöne, historische Gebäude. Das kurze Video, das ich oben aufgenommen und gepostet habe, stammt aus diesem Teil. Die interessantesten Gegenden und Straßen habe ich auf der Karte mit einer roten Ellipse markiert. Anschließend führt der Besichtigungspfad an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei zum Fort Saint Angelo (7). Damit endet die Tour durch Birgu und wir gehen zum Wassertaxi-Pier (8).
Parkplatz vor der Stadtmauer in Birgu, GPS Koordinaten:
35°53’05.1″N 14°31’20.0″E
35.884761, 14.522219 - Klicken und Route

Valletta – Karte und Sehenswürdigkeiten
Die Hauptstadt Maltas ist – wie Sie bereits wissen – voller Denkmäler. Es ist schwierig, eine Wanderroute festzulegen, da sie so klein ist, dass man sie in nur wenigen Dutzend Minuten vollständig zurücklegen kann. Eine viel bessere Lösung wäre eine Karte, die die Lage der wichtigsten Denkmäler zeigt und Ihnen die Freiheit lässt, sich zwischen ihnen zu bewegen. Natürlich wird eine Route auf der Karte angezeigt, aber man behandelt sie eher konventionell. Sobald Sie dort angekommen sind, wird sich herausstellen, dass Sie wahrscheinlich trotzdem Ihren eigenen Weg gehen werden und einige Straßen sogar mehrmals überqueren können.
Unten habe ich zuerst eine Karte und dann kurze Beschreibungen aller Punkte darauf eingefügt.
Die Route beginnt am Wassertaxi-Punkt (10), die wir von Birgu aus segeln werden. Dann lohnt es sich, den Aufzug zu benutzen (11), der Sie in wenigen Augenblicken hoch nach oben bringt, direkt zur ersten Attraktion im Zentrum von Valletta. Dann stürzen wir uns in den Strudel des Sightseeings und erkunden die weiteren Punkte der Reise. Sie werden nicht an einem Tag überall hinkommen können. Es gibt zu viele Attraktionen und zu wenig Zeit. Daher können Sie diese Route auf zwei Tage verteilen oder vor Reiseantritt planen, welche Museen Sie besuchen möchten und welche Sie auslassen können. Wenn Sie einen Hinweis brauchen, ist es meiner Meinung nach absolut einen Besuch wert: Lascaris War Rooms (14), Konkathedrale St. Johannes der Täufer (!!!) (18), Fort St. Elmo und das Kriegsmuseum (21). Am Ende der Wanderung kehren Sie in die Nähe des Ausgangspunkts der Tour zurück.
Jetzt müssen wir nur noch nach Birgu zum Parkplatz zurückkehren, wo wir unser Auto abgestellt haben. Sie können dies mit dem Wassertaxi (mit dem Aufzug nach unten), mit dem Bus von der nahegelegenen Bushaltestelle, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Insel, oder mit einem regulären Taxi tun. Wir waren am Ende des Tages sehr müde und entschieden uns, über die UBER-App zu bestellen, was hier ganz gut funktioniert und ein paar EUR kostet.

Beschreibung der Sehenswürdigkeiten auf der Tour durch Valletta und Birg
1. Malta im Kriegsmuseum

Das Museum befindet sich in der historischen Festung Couvre Porte und ist der Geschichte Maltas während des Zweiten Weltkriegs gewidmet, als die Insel einer der am stärksten belagerten Orte der Welt war.
Zu den wichtigsten Ausstellungen gehören:
– Originale Uniformen und Waffen
– Dokumente, Fotos und Propagandaplakate
– persönliche und alltägliche Gegenstände, die unter schwierigen Kriegsbedingungen verwendet werden
Zu den interessantesten Teilen des Museums gehören die erhaltenen Luftschutzbunker, durch die die Besichtigungsroute führt, und die im Original-Militärkino gezeigte 45-minütige Dokumentation „Malta GC“. Der vom britischen Informationsministerium gedrehte Film erzählt die Geschichte des Heldentums und der Ausdauer des maltesischen Volkes während des Krieges. Der maltesische Beitrag zum Krieg wurde 1942 von König Georg VI. mit dem Georgskreuz gewürdigt, und eine Kopie ist im Museum ausgestellt (das Original befindet sich in Fort St. Elmo).
Malta-Kriegsmuseum (Malta im Kriegsmuseum), GPS-Koordinaten:
35°53’07.5″N 14°31’20.3″E
35.885411, 14.522317 - Klicken und Route
2. Ein Viertel mit malerischen Straßen

Anzahl (2) Auf meiner Karte ist dies das von mir markierte Viertel mit seinen malerischen Straßen. Ich habe es markiert, um es hier leichter zu finden (obwohl es ohnehin nicht schwierig ist). Nachfolgend finden Sie die Koordinaten eines Wahrzeichens in diesem winzigen Bezirk, der nur aus wenigen Straßen besteht. Wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, können Sie sich schnell einen Überblick über die Lage verschaffen, sodass Sie diesen Bereich in wenigen Minuten problemlos auf eigene Faust erkunden können.
Ein Wahrzeichen im malerischen Straßenviertel Birgu, GPS Koordinaten:
35°53’18.4″N 14°31’24.9″E
35.888447, 14.523578 - Klicken und Route
3. Palast des Inquisitors
Der Palast ist eines der wenigen erhaltenen Gebäude auf der Welt, das als Hauptquartier der Inquisitoren diente, und das einzige auf der Welt, das als Museum für Besucher geöffnet ist. Erbaut in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Sitz des Gerichts, genannt Castellania, wurde zum Sitz der maltesischen Inquisition (1574) und unter einem neuen Namen umgewandelt Palazzo del Sant'Officio Er war über 200 Jahre in Folge in dieser Funktion tätig. Das Gebäude erwies sich als so universell, dass in der Praxis neben dem Büro des Inquisitors auch Platz für ein Gericht und ein Gefängnis vorhanden war. Man kann also sagen, dass der Inquisitor seiner Arbeit sehr nahe stand.
Die Aktivitäten der Inquisition während der französischen Besetzung Maltas wurden 1798 durch Napoleon beendet und das Gebäude diente anschließend als Militärkrankenhaus, Kantine und Kloster. Seit 1966 gibt es dort ein Museum, das seit 1992 als Nationalmuseum für Ethnographie bekannt ist. Zu besichtigen:
- Gericht: Der Ort, an dem Inquisitoren Verhöre und Prozesse durchführten. In diesem Saal sind viele Originalelemente erhalten geblieben, darunter Möbel und Dekorationen.
- Kapelle: Eine reich verzierte Kapelle, die den Inquisitoren als Gebetsstätte diente. Dort gibt es wunderschöne Fresken und Reliquien.
- Wohnzimmer: Die Räume, in denen der Inquisitor lebte. Sie enthalten originale Möbel und Dekorationen, die den Alltag im Schloss veranschaulichen.
- Gefängnis: Teil des Palastes, in dem von der Inquisition Angeklagte festgehalten wurden. Das Gefängnis besteht aus mehreren Zellen, darunter einer dunklen und feuchten Einzelzelle.
Besucher können das Schloss mit einem Führer oder auf eigene Faust erkunden und dabei die verfügbaren Informationsmaterialien nutzen.
Palast des Inquisitors (Palast des Inquisitors), GPS-Koordinaten:
35°53’14.0″N 14°31’20.8″E
35.887231, 14.522434 - Klicken und Route
4. Stiftskirche St. Wawrzyniec


Stiftskirche St. Wawrzyńca wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert als kleine Pfarrkirche erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrmals umgebaut und erweitert, insbesondere während der Herrschaft des Malteserordens, der Birgu zu seiner ersten Hauptstadt machte.
Während der großen Belagerung Maltas im Jahr 1565 wurde die Kirche schwer beschädigt, aber schnell wieder aufgebaut. Zu weiteren Zerstörungen kam es im Zweiten Weltkrieg, als es mehreren schweren Bombenangriffen zum Opfer fiel und bis 1953 außer Betrieb war.
Seiteneingang zur Stiftskirche St. Wawrzyniec in Birg, GPS Koordinaten:
35°53’15.0″N 14°31’16.9″E
35.887497, 14.521346 - Klicken und Route
5. Marina

Am interessantesten ist ein Yachthafen, wenn dort auffällige, sündhaft teure Yachten vor Anker liegen. Als wir dort waren, gab es jede Menge davon, und jedes war teurer und glänzender als das andere. Wer gerne bewundert, wird sich freuen.
Yachthafen in Birgu, GPS Koordinaten:
35°53’13.1″N 14°31’14.9″E
35.886966, 14.520802 - Klicken und Route
6. Malta Maritime Museum
Das riesige Gebäude am Ufer des Birgu, das heute das größte Museum Maltas beherbergt, war einst... eine Bäckerei. Die hier betriebene riesige Bäckerei backt für den Bedarf der britischen Marine (Royal Navy) im Rahmen des Versorgungssystems der britischen Flotte im Mittelmeer. Als die maximale Verarbeitungskapazität erreicht war, konnte sie mit Dampfmaschinen täglich 14 Tonnen Brot und Kekse backen. Es war bis in die 50er Jahre in Betrieb.
Die Sammlung des Museums besteht aus über 20 Exponaten, die eine Fläche von etwa 000 m2 abdecken. Das Gebäude wird noch renoviert, daher wird die Fläche des Museums regelmäßig erweitert und die Anzahl der Exponate erhöht.
Die Ausstellung ist thematisch in viele kleinere Ausstellungen unterteilt:
– Seetransport in der Antike
– Zeit des Ordens des Hl. Johannes (1530-1798)
– Französisches Zwischenspiel (1798–1800)
– Britische Verwaltung (1798–1979)
– Navigation und Kommunikation auf See
- der Zolldienst
– traditionelle maltesische Boote
- Handelsflotte
- Schiffstechnik
Schifffahrtsmuseum von Malta, GPS Koordinaten:
35°53’15.7″N 14°31’14.3″E
35.887694, 14.520626 - Klicken und Route
7. Fort Saint Angelo

Fort Saint Angelo ist faszinierend. Natürlich hat es eine interessante Geschichte, aber in diesem Fall ist auch das, was jetzt passiert, außergewöhnlich! Das Fort ist der Sitz des Malteserordens, der von vielen Ländern als souveränes Subjekt des Völkerrechts anerkannt wird. Und das sind keine leeren Worte, denn in der Praxis ist der Orden Vertragspartei vieler internationaler Abkommen, unterhält aktive diplomatische Beziehungen, nimmt an internationalen Konferenzen teil und fungiert als Beobachter in verschiedenen Organisationen (UN, UNESCO, UNICEF, Lateinische Union). Um es noch interessanter zu machen, ist ein Teil des Fort Saint Angelo Teil des Territoriums des Klosterstaates (andere Gebiete umfassen zwei Grundstücke in Rom) und hat den Status der Extraterritorialität. Zu diesem Anlass wurde am 5. Dezember 1998 eine Vereinbarung zwischen Malta und dem Malteserorden (dessen vollständiger Name der Souveräne Militärorden der Hospitaliter des Heiligen Johannes lautet) unterzeichnet, wonach der Orden Folgendes erhielt: den oberen Teil des Fort Saint Angelo, das Haus des Großmeisters und die Kapelle St. Anna (Kapelle der Heiligen Anna). Wie es in dem Dokument heißt (der Inhalt basiert auf der auf Wikipedia verfügbaren Übersetzung), war die Übertragung des Eigentums beabsichtigt: „um dem Orden die Möglichkeit zu geben, seine humanitären Aktivitäten als Ritter-Hospitalier von San Angelo besser durchzuführen sowie.“ Definieren Sie den rechtlichen Status des Heiligen Angelo besser, da er nicht der Autorität des maltesischen Staates über ihn unterliegt.
Beim Rundgang um die Festung überqueren Sie mehrmals die Grenze zwischen den beiden Ländern, obwohl diese nirgends zu sehen ist.
Interessant:
Als ob diese interessanten Fakten nicht genug wären, möchte ich hinzufügen, dass der Malteserorden als Land seine eigenen Nummernschilder für Dienstwagen hat (der Code für die Nummernschilder ist SMOM – suchen Sie danach auf dem Parkplatz vor dem Malteserorden). fort), gibt eigene Briefmarken heraus und verfügt über eine eigene Währung, deren Grundeinheit der Scudo ist, der natürlich ungewöhnlicherweise in kleinere Einheiten unterteilt ist:
1 Scudo = 12 Tari
1 Tari = 20 Grani
1 Grat = 6 Piccoli
das heißt, wie einfache Berechnungen zeigen:
1 Scudo = 12 Tari = 240 Grani = 1440 Piccoli
Der Orden hat kein Recht, irgendjemandem Asyl zu gewähren. Es ist auch nicht möglich, nur die religiöse Staatsbürgerschaft zu besitzen. Es muss im Einklang mit anderen Staatsbürgerschaften funktionieren.
Fort Saint-Angelo, GPS Koordinaten:
35°53’29.3″N 14°31’06.8″E
35.891457, 14.518546 - Klicken und Route
8. Haltestelle – Wassertaxi Birgu

Die Wassertaxi-Haltestelle ist der letzte Punkt der Birgu-Wanderung. Mit Bedauern verabschieden wir uns von der ehemaligen Hauptstadt Maltas und werden das Wassertaxi auf zwei Arten nutzen. Erstens als reguläres Transportmittel, das uns die Anreise nach Valletta ermöglicht, und zweitens als sehr beliebte Touristenattraktion. Kreuzfahrten rund um den Hafen rund um Valletta gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen und bieten gleichzeitig eine wirklich interessante Perspektive und wunderschöne Ausblicke auf die Städte rund um den Grand Harbour.
In vielen Fällen ist dies die einzige Möglichkeit, interessante Gebäude zu besichtigen, zu denen Touristen vom Land aus keinen Zugang haben.

Das letzte Mal (2023) habe ich Wassertaxis benutzt:
– Eine einfache Kreuzfahrt von Birgu nach Valletta (oder umgekehrt) kostet 2 EUR / Person
– Eine 30-minütige Kreuzfahrt rund um den Grand Harbour kostet 8 EUR/Person
Sie bezahlen direkt beim Mann auf dem Boot und können dies nur in bar tun.
Haltestelle – Wassertaxi Birgu, GPS Koordinaten:
35°53’14.5″N 14°31’14.2″E
35.887364, 14.520621 - Klicken und Route
9. Aussichtsplattform auf Isla (L-Isla) und dem Yachthafen

Die Aussichtsplattform ist ein zusätzlicher Programmpunkt, der gleich zu Beginn der Wanderung einbezogen werden sollte. Dies ist nicht zwingend erforderlich, da es viele verschiedene Ausblicke auf den Hafen und die Jachthäfen gibt. Ich habe beschlossen, es hinzuzufügen, weil daraus eines meiner Lieblingsfotos aus Malta entstanden ist, das ich unten veröffentliche. Die Gebäude auf der anderen Seite des Wassers sind die Stadt Isla (L-Isla).
Aussichtsplattform über Isla und dem Hafen, GPS Koordinaten:
35°53’06.1″N 14°31’16.9″E
35.885025, 14.521363 - Klicken und Route
10. Haltestelle – Wassertaxi Valletta
Dies ist die zweite Wassertaxi-Haltestelle, die uns interessiert. Hier steigen wir nach der Reise von Birgu aus, um Valletta zu erkunden. Von der Haltestelle aus ist der Weg zum Aufzug gerade und kurz. Sie können problemlos dorthin gelangen.
Wenn Sie sich entscheiden, auf dem Wasserweg nach Birgu zurückzukehren, erfolgt dies ebenfalls von dieser Haltestelle aus.
Haltestelle – Wassertaxi Valletta, GPS Koordinaten:
35°53’38.3″N 14°30’46.7″E
35.893974, 14.512969 - Klicken und Route
11. Aufzug ins Stadtzentrum von Valletta (Barrakka-Aufzug)

Der Barrakka-Lift verbindet die Uferpromenade des Grand Harbour mit der oberen Ebene von Valletta. Auf der oberen Ebene steigen Sie bei den Upper Barrakka Gardens aus. Der Aufzug ist 58 Meter hoch und fährt in nur 25 Sekunden nach oben. Er ist für die Beförderung einer großen Anzahl von Passagieren ausgelegt – er bietet Platz für bis zu 21 Personen gleichzeitig. Es ist täglich vom frühen Morgen bis zum späten Abend in Betrieb. Die Fahrt mit dem Lift ist kostenpflichtig und kostet 1 Euro (Stand 2023).
Aufzug ins Stadtzentrum von Valletta (Barrakka-Aufzug), GPS Koordinaten:
35°53’39.7″N 14°30’43.1″E
35.894357, 14.511970 - Klicken und Route
12. Obere Barrakka-Gärten

Die Upper Barrakka Gardens befinden sich auf der höchsten Ebene der Verteidigungsmauer von Valletta. Dank dieser Lage können Sie einen wunderschönen Panoramablick auf den Grand Harbour und die drei Nachbarstädte Vittoriosa (Birgu), Senglea (Isla) und Cospicua (Bormla) genießen.
Die Gärten wurden 1661 vom Malteserorden als Ort der Ruhe und Erholung für Ritter italienischer Herkunft gegründet. Im XNUMX. Jahrhundert wurden sie für alle Besucher geöffnet. Man muss zugeben, dass es ein wirklich schöner und perfekter Ort zum Entspannen ist (es sei denn, man trifft auf eine wilde Touristenschar). In den Gärten befinden sich zahlreiche Denkmäler und Skulpturen, darunter eine Statue von Winston Churchill und eine Statue von Sir Alexander Ball, einem der britischen Anführer während der Belagerung Maltas. Direkt unterhalb der Gärten befindet sich die Saluting Battery, eine historische Kanonenbatterie.
Obere Barrakka-Gärten, GPS Koordinaten:
35°53’41.8″N 14°30’43.2″E
35.894952, 14.511998 - Klicken und Route
13. Salutierende Batterie

Die Salutierungsbatterie wurde 1566 als Teil der Verteidigungsanlagen Vallettas errichtet. Ursprünglich diente es dazu, Ehrengrüße zu zeigen, vor Angriffen zu warnen und die Zeit anzuzeigen. Zu verschiedenen Tageszeiten wurden Kanonenschüsse abgefeuert, um den Schiffen im Hafen und den Bewohnern der Stadt Zeit zu geben.
Ehrengrüße wurden bei der Ankunft wichtiger Gäste und an nationalen Feiertagen ausgesprochen.
Derzeit wird an der Salutierungsbatterie jeden Tag eine Kanonenschusszeremonie durchgeführt. Wie Sie leicht erraten können, ist die Zeremonie zu einer beliebten Touristenattraktion geworden und zieht viele Menschen an. Pünktlich um die Mittagszeit wird das Kanonenfeuer abgefeuert und dann wird es hier richtig voll. Die Batterie enthält originale, restaurierte Kanonen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Wenn Sie einen guten Sitzplatz ergattern und der Zeremonie beiwohnen möchten, sollten Sie mindestens ein Dutzend Minuten im Voraus eintreffen.
Batterie salutieren, GPS Koordinaten;
35°53’40.6″N 14°30’45.1″E
35.894619, 14.512515 - Klicken und Route
14. Lascaris Kriegsräume

Quelle: Wikipedia unter Public Domain-Regeln
Es ist irgendwo, aber niemand weiß wo... Kurz gesagt, wir könnten noch viele Jahre über diesen Ort reden. Vom Zweiten Weltkrieg bis 1977 waren die Lascaris War Rooms einer der geheimsten Orte in Europa, und der Standort der Einrichtung war das größte Militärgeheimnis. Seine geheime Geschichte begann im Jahr 1940, als Italien offiziell dem Krieg beitrat (10. Juni 1940) und ein militärischer Verbündeter Deutschlands wurde. Es wurde klar, dass Malta aufgrund seiner Lage, die es ihm ermöglicht, das gesamte Mittelmeerbecken zu kontrollieren, wie nie zuvor der Schlüssel für die Entwicklung der Ereignisse und den Verlauf des Zweiten Weltkriegs sein würde. Die bestehenden unterirdischen Tunnel, die zuvor als Sklavenunterkünfte unter der Aufsicht der Hospitaliter gedient hatten, eigneten sich perfekt für den Bau einer sicheren, geheimen Kommandobasis. Die ersten Arbeiten im Zusammenhang mit der Erweiterung und Anpassung der Tunnel begannen die Briten fast unmittelbar im Jahr 1940. Die Arbeiten wurden Anfang 1943 abgeschlossen und so nahmen die Lascaris War Rooms ihren Betrieb unter der Lascaris Artillery Battery auf.
Während des gesamten Krieges arbeiteten etwa 1000 Menschen, darunter 240 Militärangehörige, im geheimen Hauptquartier. Von hier aus wurden geheime Militäroperationen durchgeführt, darunter die für den Verlauf des gesamten Krieges entscheidende Operation Husky, bei der General Eisenhower und seine Oberbefehlshaber: Feldmarschall Montgomery, Admiral Cunningham und Luftmarschall Tedder die alliierte Invasion in Sizilien anführten. In den Operationsräumen waren alle Arten von Kampftruppen stationiert! Tatsächlich kann man sagen, dass im Mittelmeerkriegsgebiet ohne die Beteiligung von Lascaris War Rooms nichts passiert ist.
Nach dem Krieg wurde die Anlage zum Hauptquartier der Königlichen Mittelmeerflotte, und während der größten Eskalation des „Kalten Krieges“ nach der Kubakrise im Jahr 1967 übernahm die NATO die Kontrolle über die Anlage. Bis zur endgültigen Aufgabe der Lascaris War Rooms im Jahr 1977 dienten sie als strategisches Kommunikationszentrum der NATO zum Abfangen sowjetischer U-Boote im Mittelmeer. Seit 2009 sind die Lascaris War Rooms für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wenn Sie die geheimen Räume besuchen und durch die unterirdischen Korridore des Komplexes gehen, können Sie die Kälte des Kalten Krieges auf Ihrer eigenen Haut spüren, die sich als Mischung aus Angst, Unsicherheit, ständiger Wachsamkeit und Angst vor einem unvorhersehbaren Feind ständig manifestiert in Form von Gänsehaut am ganzen Körper. Es fällt mir schwer, eine Einrichtung zu nennen, deren Tiefe und Authentizität (die gesamte Inneneinrichtung ist zu 100 % Originale und blieb dort, nachdem die Armee die Einrichtung verlassen hat) dem Angebot von Lascaris War Rooms entsprechen würde. Liebhaber des Krieges und der Geschichte des Kalten Krieges werden begeistert sein, und diejenigen, die sich weniger für das Thema interessieren, werden dieses Mal sicherlich nicht gleichgültig bleiben. Es lohnt sich, ein Ticket zu kaufen, die Schwelle der Geschichte zu überschreiten und sich mehrere Dutzend Jahre in die Vergangenheit zu teleportieren. Es wird keine bessere Gelegenheit geben.
Lascaris Kriegsräume, GPS Koordinaten;
35°53’41.6″N 14°30’40.8″E
35.894875, 14.511326 - Klicken und Route
15. Auberge de Castille

Das attraktive Gebäude des Inn of Castile ist zwar nicht das höchste der Stadt, da es sich an einem der höchsten Punkte in Valletta befindet, dominiert aber deutlich den Rest der Gebäude. Es wurde zwischen 1571 und 1574 als Residenz der Ritter des Johanniterordens aus Kastilien, León und Portugal erbaut. Derzeit befindet sich hier das Büro des maltesischen Premierministers. Aus diesem Grund dient das Gasthaus von Kastilien oft als Kulisse für politische öffentliche Veranstaltungen, Staatszeremonien, Militärparaden usw.
Gasthaus von Kastilien, GPS Koordinaten:
35°53’44.8″N 14°30’39.9″E
35.895769, 14.511088 - Klicken und Route
16. Königliches Opernhaus (Pjazza Teatru Rjal)

Das Haus der Royal Opera ist auch als Pjazza Teatru Rjal bekannt. Leider war das ursprüngliche Opernhaus eines der spektakulärsten Gebäude der Stadt und eines der bedeutendsten Opernhäuser Europas. Im Jahr 1942 wurde das Gebäude bei deutschen Bombenangriffen zerstört und blieb jahrzehntelang eine Ruine. Die damals geführten Diskussionen über den Wiederaufbau der Anlage und ihre Zukunft führten zur Erstellung eines Konzepts, bei dem die zerstörten Gebäudeelemente symbolisch unverändert belassen wurden und moderne Elemente in deren Innenbereich integriert wurden, wodurch Orte für das Publikum und ein Publikum geschaffen wurden Freilichtbühne. Die Einrichtung wurde in Pjazza Teatru Rjal umbenannt und dient der Organisation von Theateraufführungen, Konzerten und verschiedenen künstlerischen Veranstaltungen.
Pjazza Teatru Rjal, GPS Koordinaten:
35°53’46.9″N 14°30’38.6″E
35.896360, 14.510720 - Klicken und Route
17. MUŻA – Museum der Schönen Künste

MUŻA, das Museum der Schönen Künste in Valletta, ist ein modernes und innovatives Museum, das eine reiche Kunstsammlung mit modernen Technologien und interaktiven Erlebnissen kombiniert. Es befindet sich im historischen Gebäude des italienischen Gasthofs (Auberge d'Italie), dem ehemaligen Hauptquartier der Ritter des Johanniterordens von Langue d'Italie. Das Museum ist recht neu und wurde im Dezember 2018 im Rahmen des Projekts Valletta 2018 eröffnet, als Valletta Kulturhauptstadt Europas war. Dadurch ist die Organisation der Ausstellung sehr modern und darauf ausgelegt, das Interesse der Besucher zu wecken und ihre Neugier zu wecken. Kunstliebhaber werden eine sehr angenehme Zeit haben.
MUŻA – Museum der Schönen Künste, GPS Koordinaten:
35°53’46.9″N 14°30’41.2″E
35.896372, 14.511445 - Klicken und Route
18. Konkathedrale St. Johannes der Täufer (Johanneskathedrale)


Oh! Es ist schwer, diese Attraktion zu überschätzen. Während ich diesen Text schrieb, überlegte ich, ob ich versuchen sollte, die Eindrücke zu vermitteln, die man nach dem Betreten der Kathedrale hat, oder ob ich zurückhaltender sein und mit Worten der Bewunderung etwas sparsamer umgehen sollte. Letztendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass niemand bereit ist für das, was er in sich sieht, und dass auch noch so viel Bewunderung die Wirkung nicht schmälern kann BEEINDRUCKEND nach dem Betreten des Innenraums.
Generell lassen sich die Reaktionen der Menschen in zwei Typen einteilen: Entweder man hört die Freude laut ausgedrückt und ausstrahlen (trotz Verbot), oder man hört gar nichts. Stille entsteht keineswegs durch das Verbot lauter Geräusche. Es ist das Ergebnis des Schocks, den die meisten Besucher erlebt haben.
Das Innere der Co-Kathedrale ist mit nichts anderem zu vergleichen. Es ist einzigartig, ein einzigartiges Kunstwerk, das in jahrhundertelanger menschlicher Tätigkeit entstanden ist und das wir heute in seiner besten Form bewundern können.
St. Kathedrale John wurde zwischen 1572 und 1577 als Klosterkirche des Johanniterordens erbaut, der von 1530 bis 1798 Malta regierte. Das Äußere der Kathedrale zeichnet sich durch ein raues, festungsartiges Erscheinungsbild aus, das den Kontrast zum reich verzierten Innenraum verstärkt. Der Innenraum ist voller Dekorationen, Vergoldungen, Marmoreinlagen, Reliefs und einer Fülle von bunten Fresken. Die Dichte, Detailliertheit und Komplexität der Dekorationen sind so groß, dass sie der Wahrnehmung menschlicher Sinne praktisch entgehen. Ich beschloss, viele Fotos zu machen, um alles in Ruhe betrachten zu können, und ließ mich während des Besuchs einfach von diesem Meisterwerk überwältigen und genoss das Vergnügen, etwas so Erstaunliches zu sehen.
ACHTUNG!
Wenn man vom Inneren der Kathedrale beeindruckt ist, übersieht man leicht zwei äußerst wichtige Kunstwerke. Beide befinden sich im Oratorium neben der Kathedrale. Wenn Sie auf den Ausgang der Kathedrale blicken, finden Sie auf der linken Seite den Eingang zum Oratorium. Sie betreten es direkt vom Inneren der Haupthalle der Kathedrale aus. Das Oratorium enthält zwei Gemälde von Caravaggio: „St. Jerome Writing“ und „Die Enthauptung des Hl. Johannes der Täufer“, das einzige von ihm signierte Gemälde seines Autors.

Interessant:
Caravaggio war ein Künstler, der nicht nur für seine Werke bekannt war, sondern auch für seinen äußerst hitzigen und abenteuerlustigen Charakter. Selbst in Zeiten, in denen Abenteurertum die Norm war, ragte der Maler deutlich über das gesellschaftlich akzeptierte Verhalten hinaus. Es gibt sogar umfangreiche Polizei- und Gerichtsunterlagen über seine Verbrechen. Er geriet ständig in Konflikte mit Menschen und dem Gesetz, aus denen er von hochrangigen und einflussreichen Fans seiner Arbeit gerettet wurde. Im Gegenzug schuf und schenkte er ihnen oft seine Werke als Dank. Doch am 29. Mai 1606 ereignete sich auf dem Champs de Mars in Rom ein außergewöhnlich tragisches Ereignis, an dem der Künstler beteiligt war. Caravaggio tötete Ranuccio Tomassoni, ein Mitglied der Familie Tomassoni, die in Rom für ihre kriminellen Aktivitäten bekannt war (Ranuccia überwachte als Teil seines Familienunternehmens den Betrieb einer hochprofitablen organisierten Prostitution). Caravaggi zu helfen bedeutete, gegen die einflussreiche und gefürchtete Tomassoni-Familie vorzugehen, und so gab es dieses Mal niemanden, der bereit war, dem Künstler zu helfen. Als Gesetzloser (er wurde zum Tode verurteilt) floh Caravaggio von Rom nach Neapel (das außerhalb des römischen Protektorats lag) und wurde unter dem Schutz der Familie Colonna schnell zum bedeutendsten Maler Neapels. Caravaggio rechnete mit lukrativeren Aufträgen und dem Schutz und der Fürsorge der maltesischen Johanniterritter und machte sich nach einigen Monaten in Neapel auf den Weg nach Malta. Er wurde Hofmaler des Ordens, und der Großmeister ernannte ihn zum Ritter des Ordens und nahm ihn als Mitglied des Malteserordens auf. Damals entstanden die Werke, die im Oratorium der Kathedrale in Valletta ausgestellt sind. Unglücklicherweise wurde Caravaggio verhaftet, eingesperrt und dann „als ekelhaftes und verdorbenes Mitglied“ aus dem Orden ausgeschlossen, weil er an der Prügelstrafe gegen einen der Ordensritter beteiligt war.
Caravaggios Wanderungen dauerten bis zu seinem Lebensende. Andere Leute, die mit seinen Bildern bestochen wurden, gewährten ihm Unterschlupf. Im Laufe der Jahre kam Caravaggio schließlich auf die Idee, einflussreiche Leute in Rom zu bestechen, um ihm eine Begnadigung zu gewähren. Und es hat funktioniert! Der skrupellose Kardinal Scipio Borghese, auch als Kunstkenner bekannt und befugt, Freisprüche zu erlassen, begnadigte Caravaggio und gab ihm die Möglichkeit, nach Rom zurückzukehren. Im Sommer 1610 packte Caravaggio die letzten drei Gemälde ein, die als Geschenk für Kardinal Borghese gedacht waren, und machte sich auf die Rückreise, bei der er starb. Die Umstände seines Todes sind bis heute unbekannt.
ACHTUNG!
Es gibt immer eine Warteschlange beim Betreten der Kathedrale. Es ist oft sehr lang. Ich stand am Ende der Schlange, aber das Warten mindestens eine Stunde in der Sonne entmutigte mich. Dann fiel mir mein eigener Rat ein: Tickets online kaufen. Heureka! Nach einer Minute hatte ich das E-Ticket auf meinem Handy und lief an der langen Schlange vorbei zum Eingang für Inhaber online gekaufter Tickets, der völlig leer war. Ich ging ohne jede Erwartung hinein. Ich empfehle!
Konkathedrale St. Johannes der Täufer, GPS Koordinaten:
35°53’52.5″N 14°30’44.5″E
35.897904, 14.512363 - Klicken und Route
19. Untere Barrakka-Gärten
Die Lower Barrakka Gardens sind ein kleiner Park mit Pflanzen und mehreren charakteristischen architektonischen Elementen, darunter:
– Tempietto: ein kleiner neoklassizistischer Tempel, der Sir Alexander Ball, britischer Admiral und erster britischer Gouverneur von Malta, gewidmet ist.
– Kriegerdenkmal: Gedenken an gefallene Soldaten des Zweiten Weltkriegs, in Form einer Kanone und einer Gedenktafel.
Im Gegensatz zu den belebteren Upper Barrakka Gardens sind die Lower Barrakka Gardens normalerweise ruhiger und weniger überfüllt. Sie sind der perfekte Ort, um sich zu entspannen und der Hektik zu entfliehen.
Untere Barrakka-Gärten, GPS Koordinaten:
35°53’51.0″N 14°31’03.5″E
35.897503, 14.517631 - Klicken und Route
20. Siege Bell War Memorial
Das Siege Bell War Memorial ist ein wichtiges Denkmal zum Gedenken an die Verteidiger Maltas im Zweiten Weltkrieg. Das Denkmal wurde 1992 anlässlich des 50. Jahrestages der Verleihung des Georgskreuzes an Malta, Großbritanniens höchster Auszeichnung für zivile Tapferkeit, enthüllt. Malta erhielt diese Auszeichnung für den Mut seiner Bevölkerung während der Belagerung durch die Achsenmächte 1940–1943. Das Denkmal hat die Form einer großen, freistehenden Glocke (mit einem Gewicht von 10 Tonnen), die auf einer hohen Kolonnade mit Blick auf das Meer platziert ist. Die Glocke hängt in einem Steinturm, der von Säulen im dorischen Stil umgeben ist, und wird jeden Tag zur Mittagszeit zum Gedenken geläutet.
Siege Bell War Memorial, GPS Koordinaten:
35°53’51.4″N 14°31’05.7″E
35.897608, 14.518249 - Klicken und Route
21. Fort St. Elmo und das Kriegsmuseum

Betrieb in Fort St. Das Elmo War Museum ist wahrscheinlich das wichtigste Kriegsmuseum in Malta und sollte (zusammen mit den Lascaris War Rooms) auf der Pflichtliste der zu besuchenden Orte stehen. Die Festung wurde 1552 vom Johanniterorden an einer strategischen Position am Eingang zum Grand Harbour und zum Marsamxett Harbour erbaut. Sein Design war entscheidend für die Verteidigung gegen Meeresinvasionen. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Großen Belagerung Maltas im Jahr 1565, bei der es ihm trotz großer Verluste gelang, die osmanischen Angriffe zu verzögern, was für den späteren Erfolg der Verteidigung der Insel von entscheidender Bedeutung war.
Das in der Festung gelegene Nationale Kriegsmuseum zeigt detailliert die Rolle Maltas während des Zweiten Weltkriegs und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Belagerung Maltas (1940-1943) durch die Achsenmächte. Zu den Exponaten gehören originale Artillerie, Waffen, Uniformen, Dokumente und persönliche Gegenstände von Soldaten. Eines der wichtigsten Exponate des Museums ist das Original des Georgskreuzes, das Malta von König Georg VI. verliehen wurde.
Im Inneren befindet sich auch ein Gloster Sea Gladiator „Faith“, eines von drei Flugzeugen, die Malta in der Anfangsphase der Belagerung im Jahr 1940 verteidigten.
Fort St. Elmo und das Kriegsmuseum, GPS Koordinaten:
35°54’03.2″N 14°31’08.0″E
35.900899, 14.518884 - Klicken und Route

22. Casa Rocca Piccola
Casa Rocca Piccola ist ein einzigartiger, historischer Palast und einer der wenigen Adelssitze, die noch bewohnt und für Besucher geöffnet sind.
Casa Rocca Piccola wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Admiral Don Pietro La Rocca, einem der Ritter des Johanniterordens, erbaut und befindet sich noch immer im Besitz verschiedener maltesischer Adelsfamilien.
Besucher können viele wunderschön erhaltene Räume besichtigen, darunter Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer und eine Bibliothek. Jedes Zimmer ist reich dekoriert und enthält viele interessante Artefakte. Einer der interessantesten Räume ist die Familienkapelle, die noch immer von den Besitzern des Palastes genutzt wird. Casa Rocca Piccola verfügt über weitläufige Keller, die im Zweiten Weltkrieg in Unterstände umgewandelt wurden (auch für die Öffentlichkeit zugänglich).
Die Bewohner des Palastes (die Adelsfamilie de Piro) führen die Besucher häufig durch die zur Besichtigung zugänglichen Räume.
Casa Rocca Piccola ist an den meisten Tagen der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, es lohnt sich jedoch, sich im Voraus zu erkundigen, da es manchmal für Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und andere besondere Veranstaltungen vermietet wird.
Rocca Piccola Haus, GPS Koordinaten:
35°53’59.7″N 14°30’54.8″E
35.899922, 14.515211 - Klicken und Route
23. Großmeisterpalast und Waffenkammer des Palastes
Der Palast wurde nur wenige Jahre nach der Gründung von Valletta (1571-1575) erbaut. Es diente als Residenz des Großmeisters des Johanniterordens sowie als administratives und politisches Zentrum Maltas. Während der Zeit der britischen Herrschaft auf Malta (1800–1964) diente der Palast als Sitz des britischen Gouverneurs. Heute ist der Palast Sitz des maltesischen Präsidenten und des Repräsentantenhauses (Parlament). Theoretisch sind Teile des Schlosses als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich, in jüngster Zeit blieben sie jedoch häufig geschlossen.
Auf der Rückseite des Großmeisterpalastes befindet sich die Waffenkammer des Palastes. Enthält eine der größten (wirklich mächtigen) Sammlungen von Waffen und Rüstungen aus Renaissance und Barock, die von den Rittern des Johanniterordens verwendet wurden (Plattenrüstungen, Helme, Schilde, Pferderüstungen, Schwerter, Säbel, Hellebarden, Armbrüste, Schusswaffen einschließlich Musketen usw Waffen, Kanonen und andere Arten von Artillerie, Banner, Abzeichen und militärische Werkzeuge).
Großmeisterpalast und Waffenkammer des Palastes, GPS Koordinaten:
35°53’56.4″N 14°30’49.7″E
35.899010, 14.513817 - Klicken und Route


24. Nationales Archäologisches Museum
Das Nationale Archäologische Museum befindet sich im Gebäude Auberge de Provence, der ehemaligen Residenz der provenzalischen Ritter des Johanniterordens. Das Museum bietet reiche Sammlungen aus der Zeit vom Neolithikum bis zur phönizischen und römischen Zeit.
Die wichtigsten Exponate
„Venus von Malta“ (Schlafende Dame): Eine der berühmtesten Figuren aus der Jungsteinzeit, Darstellung einer Frau in liegender Position. Es wurde im Hypogäum von Ħal-Saflieni gefunden.
„Die dicke Dame“: Im Tarxien-Tempel gefunden, ist dies eine Figur einer sitzenden Frau, ein Symbol der Fruchtbarkeit.
I – Vorgeschichte Maltas
Ġgantija-Kultur: Das Museum beherbergt einige der wichtigsten Artefakte im Zusammenhang mit den Megalithtempeln Maltas, die zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt gehören.
Ħaġar-Qim- und Mnajdra-Tempel: Zu den Exponaten zählen Skulpturen und Objekte aus den Ausgrabungen dieser antiken Tempel.
II – Bronzezeit
Das Museum verfügt über zahlreiche Artefakte aus der Bronzezeit, darunter Töpferwaren, Werkzeuge und Waffen.
III – Phönizisches und karthagisches Erbe
Zu den Ausstellungen gehören Schmuck, Amulette, Keramik und andere Alltagsgegenstände im Zusammenhang mit den phönizischen und karthagischen Siedlern auf Malta.
IV – Römerzeit
Das Museum zeigt Mosaike, Skulpturen, Münzen und andere Artefakte aus der Römerzeit, die das Leben auf Malta während des Römischen Reiches veranschaulichen.
Nationales Archäologisches Museum, GPS Koordinaten:
35°53’50.7″N 14°30’40.3″E
35.897409, 14.511199 - Klicken und Route
25. Parlament von Malta

Derzeit befindet sich das maltesische Parlament in einem modernen Gebäude mit scharfen, geometrischen Formen, das von Renzo Piano entworfen wurde, der unter anderem für die Gestaltung des Centre Pompidou in Paris bekannt ist. Vor dem Umzug in das neue Gebäude (2015) tagte das maltesische Parlament im Großmeisterpalast.
Das maltesische Parlament besteht aus 67 Mitgliedern des Repräsentantenhauses, die für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden, und ist während der Parlamentssitzungen für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass die Bürger den Gesetzgebungsprozess beobachten können.
Parlament von Malta, GPS Koordinaten:
35°53’47.2″N 14°30’34.7″E
35.896430, 14.509629 - Klicken und Route
26. Tritons Brunnen

Der Triton-Brunnen ist vor allem ein guter Orientierungspunkt und leicht zu vereinbaren, da sich in der Nähe des Brunnens auch Maltas zentraler öffentlicher Verkehrsknotenpunkt befindet. Es befindet sich am Triton-Platz am Haupteingang von Valletta, in der Nähe des Stadttors (dem Haupteingangstor von Valletta).
Der Brunnen stellt die drei Tritonen dar, mythische Meeresbewohner, die in der griechischen Mythologie halb Mensch, halb Fisch waren. Die Tritonen halten auf ihren Schultern eine riesige Schüssel, aus der Wasser sprudelt. Die Triton-Skulpturen bestehen aus Bronze, während der Sockel des Brunnens aus lokalem Kalkstein besteht.
Tritonen sind ein Symbol des Meeres und spiegeln Maltas enge Verbindung mit dem Mittelmeer und seine historische Bedeutung als strategischer und Handelspunkt auf Seewegen wider.
Tritons Brunnen, GPS Koordinaten:
35°53’44.3″N 14°30’29.8″E
35.895640, 14.508283 - Klicken und Route
27. Der wichtigste öffentliche Verkehrsknotenpunkt in Valletta
Die meisten Busse und Transportlinien in Malta haben eine gemeinsame Haltestelle und diese befindet sich hier. Von hier aus geht es überall hin, wohin maltesische Busse fahren. Mehr dazu habe ich im Hauptführer für Malta geschrieben, wo Sie auch eine Karte der öffentlichen Verkehrsmittel auf der gesamten Insel finden.
Der wichtigste öffentliche Verkehrsknotenpunkt in Valletta, GPS Koordinaten
35°53’41.2″N 14°30’31.4″E
35.894772, 14.508711 - Klicken und Route
28. Aussichtspunkt von Lazaretto, Fort Manoel und Fort Tigne
Ich habe diesen Punkt außerhalb der Hauptbesichtigungsroute eingefügt, weil mein Plan so voller Attraktionen ist, dass ich es noch nicht übers Herz gebracht habe, diesen Ort einzubeziehen. Warum habe ich sie überhaupt hinzugefügt? Dies ist ein Ort für diejenigen, die mehr als ein oder zwei Tage in Valletta verbringen, aber keine Zeit finden, Lazaretto, Fort Manoel und Fort Tigne zu erreichen. Von diesem Punkt auf der Spitze der Verteidigungsmauern aus kann man alle diese Orte perfekt sehen. Wenn Sie sie also sehen möchten, aber keine Zeit haben, dorthin zu gehen, gehen Sie zu diesem Aussichtspunkt.
Aussichtspunkt von Lazaretto, Fort Manoel und Fort Tigne, GPS Koordinaten:
35°53’55.7″N 14°30’24.9″E
35.898806, 14.506907 - Klicken und Route
Malta-Sightseeing-Route
Dieser Eintrag ist Teil eines vollständigen Eintrags Malta-Sightseeing-Plan - [klick]. Der Führer enthält Pläne, Karten und Beschreibungen bestimmter Besichtigungsrouten.Um alle derzeit verfügbaren Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten in Malta anzuzeigen, klicken Sie auf den Link: Malta - [klick].
Sicherer Mietwagenführer: Malta – ist es möglich, ein Auto ohne Kaution zu mieten?
Valletta – Hotels und Unterkünfte
Nachfolgend finden Sie einige Beispielunterkünfte, von denen aus Sie Ihre Suche starten können. Wie üblich enthalten die Links Filter, die die Ergebnisse auf einen bestimmten Ort und die unmittelbare Umgebung eingrenzen, was die Suche deutlich erleichtert. Die von mir vorgeschlagenen Hotels sollten nicht als die einzigen oder empfohlenen Hotels angesehen werden. Betrachten Sie sie vielmehr als einen Vorschlag, von dem aus es sich lohnt, Ihre Suche zu starten, denn die Suchmaschine schlägt Ihnen neben dem von mir ausgewählten Objekt auch mehrere andere, sehr ähnliche Objekte vor. So finden Sie wahrscheinlich schnell ein gutes Angebot zu einem guten Preis.
Hotel Castille – [klick]
Tritoni Valletta Harbour Suiten – [klick]
Tritoni St. Ursula Suiten – [klick]
Vallettas Umgebung
Abschließend zeige ich Ihnen noch eine Karte. Ich weiß, dass meine Leser neugierige und neugierige Menschen sind. Sie suchen oft nach interessanten Ideen, um Besichtigungen nach ihren eigenen Plänen umzusetzen und modifizieren meine Vorschläge, damit ich sie nutzen und einen weiteren Samen in Ihren Köpfen pflanzen kann!
Unten finden Sie eine Karte von Valletta und den umliegenden Buchten und Halbinseln. Sehen Sie auf der Karte, wie interessant die Küste dieses Teils Maltas geformt ist und wie viele andere, unerforschte Ecken sich hier befinden! Wenn Sie eine Wassertaxi-Kreuzfahrt von Birgu oder Valletta aus unternehmen, segeln Sie genau in diesen Gewässern, also den Gewässern Grand Harbour.

Beachten Sie, dass es auf jeder dieser Halbinseln eine Mikrostadt mit eigenen Befestigungsanlagen und eigener Geschichte gibt. Dies sind die Gebiete, in denen die Befestigungsanlagen am wenigsten zivilisiert sind und die originellsten Spuren der Geschichte aufweisen. Diese Orte bieten Ihnen den größten Raum zum Erkunden und Entdecken sowohl vom Land als auch vom Meer aus. An den Enden dieser Halbinseln gibt es normalerweise von Natur aus vernachlässigte Orte, die als großartige Aussichtspunkte auf die Skyline von Valletta gelten können. Hier werden oft die einzigartigsten Landschaftsfotos der Hauptstadt Maltas aufgenommen. Leider war es im Laufe der Jahre oft schwierig, diese Orte zu erreichen und es mussten mehrere Hindernisse überwunden werden (z. B. ein Loch im Zaun, ein zugewachsener und vernachlässigter Weg oder ein Stein, der den Durchgang blockierte), doch in letzter Zeit wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt und es ist möglich, dass dieses Problem nicht mehr besteht. Wenn Sie jedoch das Entdecker-Gen in sich tragen, sind dies die Orte, die Ihren Abenteuerhunger stillen werden. Ich für meinen Teil werde einige Orte empfehlen. Unten finden Sie ihre Namen und einen sehr kurzen Kommentar mit einem Link zu weiteren Informationen. Das könnte Sie interessieren!
Lazzaretto Manoel
Lazzaretto Manoel liegt auf der Insel Manoel im Hafen von Marsamxett, gegenüber der Stadt Gżira. Manoel Island war ein strategischer Punkt bei der Verteidigung Maltas und hatte große militärische Bedeutung. Der Name stammt vom Großmeister des Hospitalordens, António Manoel de Vilhena, der 1723–1733 den Bau des Krankenhauses in Auftrag gab.
Lazzaretto Manoel wurde als Lazarett gebaut, also als Krankenhaus und Quarantäne für Menschen, bei denen der Verdacht auf Infektionskrankheiten besteht. Malta war als Handelszentrum im Mittelmeerraum häufig anfällig für Epidemien, weshalb eine solche Einrichtung notwendig war. Es spielte eine Schlüsselrolle in Zeiten von Epidemien, insbesondere bei den Ausbrüchen von Pest und Cholera im 18. und 19. Jahrhundert. Ankommende Schiffe und ihre Besatzung wurden zur Quarantäne ins Krankenhaus geschickt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Die typische Quarantänezeit betrug 40 Tage (vom lateinischen „quaranta“ für „vierzig“). Dies war die Standardzeit, die in vielen Krankenhäusern auf der ganzen Welt, einschließlich Malta, verwendet wurde, um sicherzustellen, dass zu diesem Zeitpunkt alle Symptome von Infektionskrankheiten aufgedeckt wurden. Besteht der Verdacht, dass ein Schiff eine besonders gefährliche Krankheit wie Pest oder Cholera mit sich bringt, kann die Quarantänezeit verlängert werden.
Im 19. Jahrhundert erfuhr die Anlage mehrere Modernisierungen und Umbauten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es als Lazarett und später als Militärlager genutzt.
Zu der Zeit, als ich dort war, war der Zugang zum Lazzaretto Manoel sehr schwierig, aber zu dieser Zeit wurden dort Arbeiten durchgeführt, daher weiß ich nicht, ob der Zugang jetzt einfacher ist.
finde es heraus mehr über Lazzaretto Manoel
Lazzaretto Manoel, GPS Koordinaten:
ein Punkt vor Lazzaretto am Wasser, der wahrscheinlich am einfachsten zu erreichen war
35°54’04.9″N 14°30’10.9″E
35.901346, 14.503026 - Klicken und Route
Ein Punkt auf der Straße gegenüber dem Lazaretto-Gebäude, GPS Koordinaten:
35°54’06.7″N 14°30’13.6″E
35.901861, 14.503789 - Klicken und Route
Fort Manoel
Fort Manoel wurde im 1723. Jahrhundert vom Malteserorden erbaut. Der Bau begann XNUMX während der Herrschaft des Großmeisters António Manoel de Vilhena. Es hat eine quadratische Form mit vier Bastionen in den Ecken und ist ein hervorragendes Beispiel für Befestigungsanlagen im altfranzösischen Stil.
Fort Manoel sollte den Naturhafen Marsamxett und die Stadt Valletta vor Angriffen feindlicher Flotten schützen. Im Inneren der Festung befindet sich eine barocke Kapelle, die dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet ist und als Kultstätte für die in der Festung stationierten Soldaten diente. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Festung durch Bombenangriffe beschädigt. Nach dem Krieg verfiel es. Seit den 2000er Jahren wurde Fort Manoel umfassend renoviert, wodurch es wieder in seinem früheren Glanz erstrahlt.
Fort Manoel war Drehort für Szenen aus der beliebten Fernsehserie Game of Thrones. Hier wurden Szenen gedreht, die die Große Septe von Baelor in King's Landing zeigen, wo die dramatische Szene mit Ned Stark stattfand.
finde es heraus mehr über Fort Manoel
Fort Manoel, GPS Koordinaten:
35°54’09.4″N 14°30’21.4″E
35.902602, 14.505952 - Klicken und Route
Fort Tigne
Fort Tigne ist eine der ältesten polygonalen Festungen der Welt. Es wurde vom französischen Ingenieur Stephen de Tousard entworfen. Seine einzigartige dreieckige Form mit Bastionen an den Ecken war für die damalige Zeit innovativ. Der Bau der Festung dauerte mehr als drei Jahre (1792-1795), und der Name geht auf den Ritter Tigne zurück, der den Bau finanzierte.
Fort Tigne spielte während der französischen Invasion im Jahr 1798 eine Schlüsselrolle. Es war einer der ersten Orte, an denen Napoleons Truppen angriffen. Obwohl sich die Festung tapfer verteidigte, musste sie aufgrund von Munitionsmangel und zahlenmäßiger Überlegenheit des Feindes kapitulieren. Nach der Übernahme Maltas durch die Briten wurde die Festung als Militärkaserne und Lagerhaus genutzt.
Während des Zweiten Weltkriegs, als Malta einer der am stärksten bombardierten Orte der Welt war, wurde Fort Tigne schwer beschädigt. In den letzten Jahren wurde Tigne restauriert und ist nun Teil des luxuriösen Wohnkomplexes Tigné Point, dessen Gelände teilweise für Besucher geöffnet ist (wunderschöne Aussicht auf den Hafen von Marsamxett und Valletta). Trotz der Modernisierung sind viele historische Elemente der Festung erhalten geblieben.
finde es heraus mehr über Fort Tigne
Fort Tigne, ein Aussichtspunkt über dem Wasser, GPS Koordinaten:
35°54’20.4″N 14°30’48.7″E
35.905668, 14.513520 - Klicken und Route
Eingang zum Parkplatz des Einkaufszentrums The Tigne Point, GPS Koordinaten:
Sie können den Parkplatz des Einkaufszentrums nutzen
35°54’24.5″N 14°30’37.7″E
35.906810, 14.510482 - Klicken und Route
Gardjola-Gärten
Gardjola Gardens, auch bekannt als Il-Gardjola, sind malerische Gärten auf der Senglea-Halbinsel. Sie liegen am Rande einer Halbinsel und bieten spektakuläre Ausblicke auf den Grand Harbour, Fort Saint Angelo und Valletta. Dies ist einer der besten Orte, um das Panorama des Hafens und der Umgebung zu bewundern.
Die Gärten wurden im 16. Jahrhundert vom Malteserorden gegründet. Sie waren Teil eines größeren Verteidigungskomplexes und dienten als Rastplatz und strategischer Beobachtungspunkt.
Ein charakteristisches Element der Gärten ist der Wachturm, bekannt als Il-Gardjola. Der Turm diente der Beobachtung herannahender Schiffe und potenzieller Bedrohungen. Achten Sie auf die Wachsamkeitssymbole, die es schmücken: ein Auge, ein Ohr und ... einen Kranich.
Eingang zu den Gardjola-Gärten, GPS Koordinaten:
Sie müssen irgendwo in der Nähe der Zufahrtsstraße parken
35°53’25.3″N 14°30’51.5″E
35.890349, 14.514309 - Klicken und Route
Ein kleiner Parkplatz, von dem aus man die Treppe entlang der linken Mauer hochgehen muss, GPS-Koordinaten:
35°53’27.2″N 14°30’50.7″E
35.890875, 14.514071 - Klicken und Route
Bighi-Komplex
Der Bighi-Komplex wurde in den 30er Jahren als Militärkrankenhaus erbaut. Der Bau wurde von Sir Henry Bouverie, dem damaligen Gouverneur von Malta, initiiert und nach Sir William Bighi (dem Gründer des Projekts) benannt. Es war eines der wichtigsten Militärkrankenhäuser im Mittelmeerraum. Er leistete medizinische Versorgung für Soldaten, die in verschiedenen Konflikten verletzt wurden, darunter in den Napoleonischen Kriegen und in beiden Weltkriegen.
Derzeit ist der Bighi Complex der Hauptsitz des Malta Council for Science and Technology (MCST), der EU-Mittel für Forschung und Innovation verwaltet. Der Komplex wurde in ein Wissenschafts- und Forschungszentrum umgewandelt, das die technologische Entwicklung und Innovation in Malta fördert. In einigen Teilen des Komplexes werden Ausstellungen und Ausstellungen zur Geschichte der Militärmedizin sowie Wissenschaft und Technologie organisiert.
Parken (viele Parkplätze auf der Straße und ein überdachter Parkplatz) vor dem Bighi-Komplex, GPS Koordinaten:
35°53’32.5″N 14°31’27.8″E
35.892366, 14.524375 - Klicken und Route
Fort Ricasoli
Fort Ricasoli ist die größte Festung Maltas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 35 Hektar. Seine Struktur umfasst massive Bastionen, Vorhänge, Wassergräben und Kasematten und ist damit eines der beeindruckendsten Beispiele militärischer Architektur. Es wurde zwischen 1670 und 1698 vom Malteserorden erbaut. Die Mittel für den Bau kamen hauptsächlich vom italienischen Ritter Fra Giovanni Francesco Ricasoli. Es sollte die Einfahrt zum Grand Harbour schützen und Malta gegen Seeangriffe verteidigen. Seine starken Kanonen konnten auf feindliche Schiffe schießen, die versuchten, in den Hafen einzudringen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Festung durch Luftangriffe schwer beschädigt. Ein Teil des Bauwerks wurde zerstört, viele Fragmente sind jedoch bis heute erhalten geblieben und erinnern uns an die dramatischen Ereignisse jener Zeit.
Fort Ricasoli wurde schon oft als Filmkulisse genutzt. Hier wurden Szenen für Filme wie „Game of Thrones“, „Gladiator“, „Troja“ und „Der Graf von Monte Christo“ gedreht.
Seit 2015 ist Fort Ricasoli für die Öffentlichkeit gesperrt und recht schwer zu erreichen.
finde es heraus mehr über Fort Ricasoli
Das Ende der Straße vor dem geschlossenen Tor zum Fort Ricasoli, GPS Koordinaten:
35°53’48.8″N 14°31’44.7″E
35.896901, 14.529074 - Klicken und Route
Ein Ort zum Parken und Aussteigen in Richtung eines interessanten Küstenabschnitts, an dem Sie ein wenig entlang laufen und die Küstengebäude der Festung erkunden können, GPS-Koordinaten:
35°53’45.3″N 14°31’50.0″E
35.895911, 14.530548 - Klicken und Route
Wichtig für mich!
Geben Sie dem Artikel eine gute Bewertung (5 Sterne willkommen welcome)!Es ist kostenlos, a für mich ist es sehr wichtig! Der Blog lebt von Besuchen und hat somit eine Chance sich zu entwickeln. Bitte tu es und ... danke im voraus!
Wenn Ihnen meine Leitfäden gefallen, werden Sie den von mir erstellten Ratgeber sicherlich nützlich finden Reiseführerkatalog - [klick]. Dort finden Sie fertige Ideen für Ihre nächsten Reisen, Beschreibungen weiterer Reiseziele und eine alphabetische Liste von Reiseführern, unterteilt nach Ländern, Städten, Inseln und geografischen Regionen.
ich poste auch Link zum Facebook-Profil - [Klick]. Treten Sie ein und drücken Sie "folgen"dann verpasst du keine neuen, inspirierenden Beiträge.
Es sei denn, Sie bevorzugen Instagram. Ich bin kein Social-Media-Dämon, aber man kann sich immer darauf verlassen, dass man etwas Schönes zum Anschauen hat mein Instagram-Profil - [klick]. Das Profil nimmt gerne jeden Follower auf, dem es gefällt.
Ich habe ALLE Kommentare gelesen (und das oft). Unter jeden von ihnen könnte ich das schreiben Vielen Dank, weil du echt bist fantastisch. Ich greife oft auf Kommentare zurück, weil sie mir Motivation und Energie geben. Für mich ist das von unschätzbarem Wert eine Fundgrube guter Gefühle!
Vielen Dank an dieser Stelle (ich möchte die Kommentare nicht mit wiederholten Danksagungen überladen). Wisse, dass du wirklich gute Arbeit für mich tust, wenn du hier ein freundliches Wort hinterlässt!
Die von mir erstellten Inhalte stelle ich urheberrechtlich kostenlos zur Verfügung, der Blog lebt von Werbung und Affiliate-Kooperationen. Daher werden automatische Anzeigen im Inhalt der Artikel angezeigt, und einige Links sind Affiliate-Links. Dies hat keine Auswirkungen auf den Endpreis der Dienstleistung oder des Produkts, aber ich kann eine Provision für die Anzeige von Anzeigen oder das Folgen bestimmter Links verdienen. Ich empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich gut und hilfreich finde. Seit Beginn des Blogs habe ich keine gesponserten Artikel veröffentlicht.
Einige der Leser, die die Informationen hier sehr hilfreich fanden, fragen mich manchmal, wie Sie den Blog unterstützen können? Ich führe keine Spendenaktionen oder Unterstützungsprogramme durch (Typ: patronite, zrzutka oder „buy coffee“). Der beste Weg ist die Verwendung von Links. Es kostet Sie nichts, und die Unterstützung für den Blog generiert sich selbst.
Pozdrawiam
aber tolle Kenntnisse über Malta, perfekt für mich, schade, dass es keine Informationen über andere maltesische Inseln gibt
pozdrawiam
Martyna
Was soll ich sagen... in einem Wort, TOLLER Blog und ich werde zu deinen nächsten Lesezeichen gehen😀
Ich hoffe, die Informationen bald nutzen zu können
Toller Rat, ich fahre bald und werde dieses Wissen auf jeden Fall nutzen. Vielen Dank
Wir fahren zum ersten Mal über Weihnachten nach Malta. Ich habe diesen Leitfaden von AZ gelesen.
Sehr ausführlich und mit vielen Ratschlägen. Wir prüfen vor Ort. Grüße, Jurek.
Super geschrieben, habe viel über interessante Orte auf Malta gelernt.
Alles wurde fantastisch beschrieben. Hut ab! Das Einzige, was mir fehlt, sind Informationen über Ticketpreise/Eintrittspreise für Museen und andere kostenpflichtige Einrichtungen
Tolle Arbeit. Wir sind beeindruckt von dem Arbeits- und Zeitaufwand, der in die Vorbereitung dieser Materialien investiert wurde.
Vielen Dank für die tolle Arbeit. Dank Ihnen war der Besuch und Aufenthalt in Malta großartig. Eine tolle Sache ist die Möglichkeit, Routen zu allen Punkten im Reiseführer einzuzeichnen. Ich bin mit Ihrer Anleitung sehr zufrieden. Dies ist nicht das erste Mal, dass ich Ihre Arbeit verwende. Vielen Dank und ich denke, dass die nächste Expedition mit Ihnen und Ihrem Führer stattfinden wird. Viele Grüße und viel Glück.
Wir schließen uns den Kommentaren an, das Beste, was ich bisher gelesen habe. Man muss nicht dort sein, um sich wie auf Malta zu fühlen. Morgen starte ich den Tag mit Valetta. Grüße
Danke.
Persönlich empfehle ich besonders die Lascaris War Rooms und das Museum im Fort St. Elmo. Die Militärgeschichte Maltas ist faszinierend.