Pantheon in Paris - Sightseeing, Tickets, Wissenswertes, Bestattete
Herr Theos
Das Pantheon ist eine Kombination aus zwei griechischen Wörtern: pan (alle) + theos (Gott). Das Pantheon war also kurz gesagt ein Tempel, der zu Ehren aller Götter errichtet wurde. Das berühmteste Pantheon der Welt ist zweifellos Pantheon in Rom. Das in Paris wurde nach seinem Vorbild und Abbild geschaffen, aber ... es sollte nicht als Pantheon fungieren.
Versprechen
Das Pantheon wurde auf Versprechen des französischen Königs Ludwig XV. errichtet. Während seiner Krankheit schwor er der Schutzpatronin von Paris – Saint Geneveva –, ihr zu Ehren einen Tempel zu bauen, wenn er wieder gesund würde.
Er heilte. Etwas mehr als 10 Jahre später begann der Bau der Kirche. Es dauerte über 30 Jahre, und als es 1789 zu Ende ging (nur die Innenarchitektur blieb übrig), brach die Französische Revolution aus.
Tempel der Nation
Die Revolution veränderte die Welt, auch das spätere Schicksal der Kirche. In revolutionären Kreisen entstand die Idee, die Kirche zu einem „Tempel der Nation“ zu machen. Die Nationale Gesetzgebende Versammlung namens Kostituant, gegründet von Revolutionären, beschloss:
"Dass diese religiöse Kirche der Tempel der Nation werden kann, dass das Grab eines großen Mannes ein Altar der Freiheit werden kann."
Über dem Eingang ist eine neue Inschrift erschienen:
„Eine dankbare Nation ehrt ihre großartigen Menschen“
Das Gebäude ist zum nationalen Mausoleum Frankreichs geworden, in dem die Asche der prominentesten Persönlichkeiten aufbewahrt wird.
In den folgenden Jahren wurde versucht, seine heiligen Funktionen wiederherzustellen, aber letztendlich spielt es immer noch die Rolle, die ihm während der Revolution zugewiesen wurde.
Sie waren die ersten, die im Pantheon bestattet wurden Mirabeau oraz Voltaire.
Die Versammlung von Voltaires Asche wurde von einer Ausstellungszeremonie und Menschenmassen begleitet. Das Ereignis wurde von Claude-Nicolas Malapeau in dem Gemälde „Transfer of Volaire to the Pantheon“ verewigt.
Mirabeaus Asche wurde bald aus dem Pantheon entfernt, da er als Feind der Revolution galt. Kurz nach diesem Ereignis beschloss die Regierung, dass nur die Asche von Menschen, die mindestens zehn Jahre tot waren, im Pantheon beigesetzt werden durfte.
Polka im Pantheon
Das Pantheon ist auch ein sehr wichtiger Ort für die Polen, weil dort die Asche ruht Maria Skłodowskiej-Curie. Neben unserem Nobelpreisträger finden Sie hier Namen wie Wolter, Wiktor Hugo, Jean-Jacques Rousseau, Emil Zola und Aleksander Dumas.
Nach Angaben vom Dezember 2021 befindet sich die Asche von 81 Personen (darunter nur 6 Frauen) im Pantheon. Ich hänge die vollständige Liste der Personen am Ende des Beitrags an.
Wenig bekanntes Geheimnis des Pantheons
Als im Oktober 2006 in das Büro des Direktors des Pantheon Bernhard Jeannot Ein Mann, den er nicht kannte, kam herein UX-Gruppen, Jeannot wusste nicht, dass sich sein Leben gerade verändert hatte.
Der anonyme Besucher stellte sich vor und erzählte dem Direktor des Pantheons eine Geschichte, die Jeannot zum Lachen brachte, weil sie dachte, es sei ein dummer Witz. Was hat er also gehört?
Illegale Werkstatt
Etwa ein Jahr zuvor waren mehrere Mitglieder des Pariser Geheimdienstes UX-Gruppen (kurz für Urban eXplorers), der sich mit der Erkundung unbekannter Ecken von Paris beschäftigte, kam auf die Idee, die verfallende Uhr im Pantheon zu reparieren. Die als Uhrmacherkunstwerk geltende Wagner-Uhr von 1850 (über einem der Durchgänge) verfällt seit Jahren, sich selbst überlassen, und ihre Zeiger stehen seit über 40 Jahren still.
Die Kampagne startete im November 2005. Mitglieder der Gruppe betraten das Pantheon einfach als Touristen, versteckten sich dann und ließen sich für die Nacht darin einschließen. Dann fanden sie unter der Kuppel des Pantheons einen Ort, der sich ihrer Meinung nach gut für eine Werkstatt eignete. In der Nähe der Treppe zur künftigen Werkstatt fanden sie eine für sie perfekt platzierte Nebeneingangstür des Gebäudes, die sich für einen professionellen Uhrmacher als triviales Hindernis entpuppte. Am Morgen gab es keine verirrten Abendtouristen im Pantheon. Der Ort für den Workshop wurde ausgewählt und der Durchgang bereit, um die geheimen nächtlichen Aktivitäten der UX-Mitglieder zu bewältigen.
Wie sie selbst sagen, war das Schwierigste an der ganzen Aktion ... das heimliche Einbringen der Bretter, aus denen die Werkstattausrüstung hergestellt wurde. Alles andere gestaltete sich viel einfacher. Am Ende entstand unter der Kuppel des Pantheons eine sehr angenehme, illegale Werkstatt, die eher einem Designersalon als einem Ort zum Renovieren einer alten Uhr ähnelte. Wir haben es sogar geschafft, die Werkstatt mit Strom zu versorgen und das Internet zu starten.
Renovierungsarbeiten an der Uhr, die heimlich im Schutz der Nacht durchgeführt wurden, dauerten fast ein Jahr. Die Uhr verjüngte sich und erwachte zum Leben. Es musste nur aufgewickelt werden. Die UX-Gruppe führte eine hitzige Debatte darüber, was als nächstes zu tun sei. Letztendlich entschieden sie sich, das Museum zu benachrichtigen.
Offenlegung und Konsequenzen
Ein anonymer Besucher erzählte dem Direktor des Pantheons genau diese Geschichte. Kein Wunder, dass Bernard Jeannot es nicht glaubte! Um seine Geschichte zu beweisen, führte der Mann von UX den Direktor die Treppe unter der Kuppel hinauf in die Werkstatt. Hier erlebte Jeannot einen echten Schock. Er musste sich setzen und schwieg lange.
Die erste Reaktion der Pantheon-Administration auf die Situation war positiv, aber die Rhetorik änderte sich schnell. Bernard Jeannot musste seinen Job aufgeben, und die Beteiligten des Vorfalls erschienen bald vor dem französischen Gerichtshof. Sie wurden beschuldigt, ein Nationaldenkmal unrechtmäßig betreten und beschlagnahmt und ein Schloss an einem der inneren Gitter zerstört zu haben.
Ein Anwalt forderte 48 Euro Kosten, doch Staatsanwältin Anne Benejean sagte, der Vorwurf sei "dumm" und sie selbst strebe einen Freispruch an. Der Richter verkündete nach zehnminütiger Beratung das Freispruchsurteil.
Interessant:
Die Verwaltung des Museums im Pantheon beschloss, die Uhr nicht aufzuziehen, und sie blieb stationär. Deshalb betrat der Uhrmacher der UX-Gruppe (Jean-Baptiste Viota) am 24. Dezember 2006 erneut das Pantheon, reparierte und nahm die mit der Uhr verbundenen Glocken in Betrieb. Dann zog er eine Uhr auf, die traditionell am Heiligabend das Läuten der Glocken auslöste, solange sie funktionierte. Das sonore Läuten der Glocken des Pantheons erhob sich über Paris. Das hatte seine Folgen.
Man kann den Eindruck gewinnen, dass die empörten Museologen es sich zur Ehrensache gemacht haben, dass die Uhr nicht aufgezogen wird.
Wenn Sie sich entscheiden, das Pantheon zu besuchen, suchen Sie nach der Uhr, schauen Sie sie an, erinnern Sie sich an diese Geschichte und ... prüfen Sie, ob sie die aktuelle Uhrzeit anzeigt! Sie erhalten eine Antwort auf die Frage: Haben die Museumsmitarbeiter endlich akzeptiert, dass die Uhr funktioniert?
Fotos der Uhr zusammen mit historischen Fotografien aus der versteckten Werkstatt und der geheimen Reparatur finden Sie unter: urban-resources.net
Die Reparatur der Uhr im Pantheon ist nicht der einzige Erfolg UX-Gruppen. Sie haben auch viel gemeinsam Pariser Katakomben. Die Geschichte der Katakomben ist übrigens äußerst unterhaltsam und elektrisierend. Mehr dazu erfahren Sie in einem gesonderten Beitrag über Pariser Katakomben – [klick]
Pantheon - Eintrittskarten
Glücklicherweise kann die Eintrittskarte für das Pantheon online gekauft werden. Unten ist ein Link, um Tickets zu kaufen,
Check it out: Online-Eintrittskarten - Pantheon - [klick]
Das Pantheon ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die letzten Besucher werden um 17:15 Uhr eingelassen.
Nützliche Informationen
Pantheon, GPS Koordinaten:
48°50’47.2″N 2°20’42.5″E
48.846439, 2.345146 - Klicken und Route
Nächste Metrostationen:
Kardinal Lemoine - Zeilennummer 10
Platzieren Sie Monge - Linie Nummer 7
Sehenswert in der Nähe des Pantheons
Nur wenige Schritte (buchstäblich 200 Meter) vom Pantheon entfernt, in dem Maria Skłodowska-Curie begraben liegt, befindet sich ein Gebäude, in dem sie ihr Labor hatte und forschte. Derzeit beherbergt das Gebäude das Maria-Skłodowska-Curie-Museum mit einer sehr interessanten Ausstellung und Exponaten.
Laboratoruim - Maria-Skłodowska-Curie-Museum, GPS Koordinaten:
48°50’39.5″N 2°20’41.2″E
48.844307, 2.344769 - Klicken und Route
Besichtigungsroute Paris
Dieser Beitrag ist Teil einer sehr detaillierten Reiseroute für Paris, die ich entwickelt habe. Der Plan ist kostenlos erhältlich und Sie können ihn auf der Website einsehen: Pariser Besichtigungsplan - Karte, Tickets, Attraktionen, Denkmäler, Unterkünfte, interessante FaktenUnterkunft in Paris
Nachfolgend finden Sie Links zu einigen interessanten Unterkünften in Paris. Ich habe versucht, sie preislich (für Paris) attraktiv zu machen und so nah wie möglich am Pantheon zu sein. Alle von ihnen (am wichtigsten) befinden sich in der Nähe der U-Bahnstation, mit der Sie in kürzester Zeit überall hinkommen.
Der Link ist so aufbereitet, dass Sie mit einem Klick auf die vorgeschlagene Unterkunft zu den Details der Unterkunft gelangen, aber auch andere, ähnliche Angebote sehen können. Daher lohnt es sich, die von mir ausgewählten Hotels als Ausgangspunkt für meine eigene Recherche zu betrachten. Hotels machen oft vorübergehende Preissenkungen. So ist es möglich, dass Sie beim Klick auf eines meiner Angebote sofort ein anderes, günstigeres Angebot finden. Reinklicken und Schauen lohnt sich.
Caulaincourt Montmartre von Hiphophostels - [klick]
Hotel du Roussillon - [klick]
Auberge de Jeunesse HI Paris Yves Robert - [Klick]
Liste der im Pantheon in Paris begrabenen Personen
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der im Pantheon in Paris bestatteten Personen. Die Liste ist chronologisch nach dem Jahr geordnet, in dem die Asche beigesetzt wurde.
im Pantheon aus | Name | lebte in Jahren |
---|---|---|
1791 | Mirabeau | 1749 1791 |
1791 | Voltaire | 1694 1778 |
1792 | Nicolas-Joseph Beaurepaire | 1740 1792 |
1793 | Louis Michel le Peletier de Saint Fargeau | 1760 1793 |
1793 | Augustin-Marie Picot | 1756 1793 |
1794 | Jean-Paul Marat | 1743 1793 |
1794 | Jean-Jacques Rousseau | 1712-1778 |
1806 | Francois Denis Tronchet | 1726 1806 |
1806 | Claude-Louis Petiet | 1749 1806 |
1807 | Jean-Étienne-Marie Portalis | 1746 1807 |
1807 | Louis-Pierre-Pantaleon Resnier | 1759 1807 |
1807 | Louis-Joseph-Charles-Amable d'Albert, Herzog von Luynes [ fr ] | 1748 1807 |
1807 | Jean-Baptiste-Pierre Bevière [ fr ] | 1723 1807 |
1808 | François Barthélemy, Graf Beguinot [ fr ] | 1747 1808 |
1808 | Pierre-Jean Georges Cabanis | 1757 1808 |
1808 | Gabriel-Louis, Marquis de Caulaincourt [ fr ] | 1741 1808 |
1808 | Jean-Frederic Perregaux | 1744 1808 |
1808 | Antoine-César de Choiseul, Herzog von Praslin [ fr ] | 1756 1808 |
1808 | Jean-Pierre Firmin Malher | 1761 1808 |
1809 | Jean Baptiste Papin, Graf von Saint-Christau [ fr ] | 1756 1809 |
1809 | Joseph-Marie Wien | 1716 1809 |
1809 | Pierre Garnier de Laboissiere | 1755 1809 |
1809 | Jean Pierre, Graf Sers [ fr ] | 1746 1809 |
1809 | Jérôme-Louis-François-Joseph, Graf von Durazzo [ fr ] | 1739 1809 |
1809 | Justin Bonaventura Morard de Galles | 1761 1809 |
1809 | Emmanuel Cretet de Champmol | 1747 1809 |
1810 | Kardinal Giovanni Battista Caprara | 1733 1810 |
1810 | Louis Charles Vincent Le Blond de Saint-Hilaire | 1766 1809 |
1810 | Jean Baptiste Treilhard | 1742 1810 |
1810 | Jean Lannes de Montebello | 1769 1809 |
1810 | Charles Pierre Claret de Fleurieu | 1738 1810 |
1811 | Louis-Antoine de Bougainville | 1729 1811 |
1811 | Kardinal Charles Erskine de Kellie | 1739 1811 |
1811 | Alexandre-Antoine Hureau de Sénarmont | 1769 1811 |
1811 | Kardinal Ippolito Antonio, Kardinal Vincenti Mareri [it] | 1738 1811 |
1811 | Nicolas Marie Songis des Courbons | 1761 1811 |
1811 | Michel Ordener, 1. Graf Ordener [26] | 1755 1811 |
1812 | Jean-Marie Pierre Dorsenne | 1773 1812 |
1812 | Jan Willem de Winter | 1761 1812 |
1813 | Hyacinthe-Hugues-Timoléon de Cossé, Comte de Brissac [ fr ] | 1746 1813 |
1813 | Jean-Ignace Jacqueminot, Comte de Ham [ fr ] | 1758 1813 |
1813 | Joseph-Louis Lagrange | 1736 1813 |
1813 | Jean Rousseau [ fr ] | 1738-1813 |
1813 | Justin de Viry [ fr ] | 1737 1813 |
1814 | Frederic Henri Walther | 1761 1813 |
1814 | Jean-Nicolas Demeunier | 1751 1814 |
1814 | Jean-Louis-Ebenezer Reynier | 1771 1814 |
1814 | Claude Ambroise Regnier de Massa di Carrara | 1746 1814 |
1815 | Antoine-Jean-Marie Thévenard | 1733 1815 |
1815 | Claude-Juste-Alexandre Legrand | 1762 1815 |
1829 | Jacques Germain Soufflot | 1713 1780 |
1885 | Victor Hugo | 1802 1885 |
1889 | Lazaré Carnot | 1753 1823 |
1889 | Jean Baptiste Baudin | 1811 1851 |
1889 | Théophile Corret de la Tour d'Auvergne | 1743 1800 |
1889 | Francois Séverin Marceau | 1769 1796 |
1894 | Marie Francois Sadi Carnot | 1837 1894 |
1907 | Marcellin Berthelot | 1827 1907 |
1907 | Sofie Berthelot | 1837 1907 |
1908 | Émile Zola | 1840 1902 |
1920 | Léon Gambetta | 1838 1882 |
1924 | Jean Jaurès | 1859 1914 |
1933 | Paul Painlevel | 1863 1933 |
1948 | Paul Langewin | 1872 1946 |
1948 | Jean Perrin Nobelpreisträger“ | 1870 1942 |
1949 | Victor Schoelcher | 1804 1893 |
1949 | Marc Schoelcher | 1766 1832 |
1949 | Félix Eboué | 1884 1944 |
1952 | Louis Braille | 1809 1852 |
1964 | Jean Moulin | 1899 1943 |
1967 | Antoine de Saint-Exupéry | 1900 1944 |
1987 | René Cassin Nobelpreisträger“ | 1887 1976 |
1988 | Jean-Monnet- | 1888 1979 |
1989 | Abbé Henri Grégoire | 1750 1831 |
1989 | Gaspard Monge | 1746 1818 |
1989 | Nikolaus von Condorcet | 1743 1794 |
1995 | Pierre Curie Nobelpreisträger (1903) " | 1859 1906 |
1995 | Marie Skłodowska Curie Nobelpreisträger (1903 und 1911) " | 1867 1934 |
1996 | André Malraux | 1901 1976 |
1998 | Toussaint Louverture | 1743 1803 |
1998 | Louis Delgres | 1766 1802 |
2002 | Alexandre Dumas | 1802 1870 |
2011 | Aimé Césaire | 1913 2008 |
2015 | Jean Zay | 1904 1944 |
2015 | Pierre Brossolette | 1903 1944 |
2015 | Germaine Tillion | 1907 2008 |
2015 | Genevieve de Gaulle-Anthonioz | 1920 2002 |
2018 | Simone Veil | 1927 2017 |
2018 | Antoine Schleier | 1926 2013 |
2020 | Maurice Genevoix | 1890 1980 |
2021 | Josephine Baker | 1906 1975 |
Wichtig für mich!
Geben Sie dem Artikel eine gute Bewertung (5 Sterne willkommen welcome)!Es ist kostenlos, a für mich ist es sehr wichtig! Der Blog lebt von Besuchen und hat somit eine Chance sich zu entwickeln. Bitte tu es und ... danke im voraus!
Wenn Ihnen meine Leitfäden gefallen, werden Sie den von mir erstellten Ratgeber sicherlich nützlich finden Reiseführerkatalog - [klick]. Dort finden Sie fertige Ideen für Ihre nächsten Reisen, Beschreibungen weiterer Reiseziele und eine alphabetische Liste von Reiseführern, unterteilt nach Ländern, Städten, Inseln und geografischen Regionen.
ich poste auch Link zum Facebook-Profil - [Klick]. Treten Sie ein und drücken Sie "folgen"dann verpasst du keine neuen, inspirierenden Beiträge.
Es sei denn, Sie bevorzugen Instagram. Ich bin kein Social-Media-Dämon, aber man kann sich immer darauf verlassen, dass man etwas Schönes zum Anschauen hat mein Instagram-Profil - [klick]. Das Profil nimmt gerne jeden Follower auf, dem es gefällt.
Ich habe ALLE Kommentare gelesen (und das oft). Unter jeden von ihnen könnte ich das schreiben Vielen Dank, weil du echt bist fantastisch. Ich greife oft auf Kommentare zurück, weil sie mir Motivation und Energie geben. Für mich ist das von unschätzbarem Wert eine Fundgrube guter Gefühle!
Vielen Dank an dieser Stelle (ich möchte die Kommentare nicht mit wiederholten Danksagungen überladen). Wisse, dass du wirklich gute Arbeit für mich tust, wenn du hier ein freundliches Wort hinterlässt!
Die von mir erstellten Inhalte stelle ich urheberrechtlich kostenlos zur Verfügung, der Blog lebt von Werbung und Affiliate-Kooperationen. Daher werden automatische Anzeigen im Inhalt der Artikel angezeigt, und einige Links sind Affiliate-Links. Dies hat keine Auswirkungen auf den Endpreis der Dienstleistung oder des Produkts, aber ich kann eine Provision für die Anzeige von Anzeigen oder das Folgen bestimmter Links verdienen. Ich empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich gut und hilfreich finde. Seit Beginn des Blogs habe ich keine gesponserten Artikel veröffentlicht.
Einige der Leser, die die Informationen hier sehr hilfreich fanden, fragen mich manchmal, wie Sie den Blog unterstützen können? Ich führe keine Spendenaktionen oder Unterstützungsprogramme durch (Typ: patronite, zrzutka oder „buy coffee“). Der beste Weg ist die Verwendung von Links. Es kostet Sie nichts, und die Unterstützung für den Blog generiert sich selbst.
Pozdrawiam